

Sie möchte in den sitzungsfreien Wochen möglichst viele praktische Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen des Wahlkreises sammeln. In einer Reihe von Hospitationen macht sich die SPD-Politikerin deshalb ein intensives Bild von Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen. Diese kurzen Praktika sollen mehr sein als die üblichen, einstündigen Politikerbesuche im Schnelldurchlauf. Mindestens einen halben Tag nimmt sich Daniela De Ridder für eine Hospitation Zeit. Von der Stadtverwaltung über ein Seniorenpflegezentrum bis zur Kindertagesstätte reicht die Bandbreite der besuchten Einrichtungen bisher, die Bundespolizeiinspektion in Bad Bentheim steht als nächstes auf der Liste.
Bei ihrer politischen Arbeit in Berlin spielt die Bildungspolitik eine Hauptrolle. Daniela De Ridder ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Dort ist sie als Berichterstatterin u.a. zuständig für die Fachhochschulen in Deutschland und für Forschung und Entwicklung an kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Stellvertretend gehört zudem dem Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur an. Innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion hat sich Daniela De Ridder dem Seeheimer Kreis angeschlossen und damit u.a. einen Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit auf die Wirtschaftspolitik gelegt.
„Für die Europawahl und die Bürgermeisterwahlen in der Grafschaft Bentheim und im Emsland am 25. Mai 2014 hoffe ich auf gute Ergebnisse für die Sozialdemokraten, denn gerechte Politik für die Menschen braucht es auf allen politischen Ebenen “, sagt Daniela De Ridder. „Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie wählen!“